LKW Brand in Bodensdorf
Brandeinsatz
|
eingesetzte Kräfte
|

Einsatzbericht
LKW Brand B94 Ossiacher See Bundesstraße
Zu Mittag des 10.01.2022 bemerkt der Fahrer eines LKW eine starke Rauchentwicklung am Sattelauflieger und verständigt via Notruf die Landesalarm- und Warnzentrale. Somit werden die Freiwilligen Feuerwehren Sattendorf, Bodensdorf-Tschöran, Steindorf und Ossiach mit dem Alarmstichwort „B4 LKW Brand“ auf die B94 Ossiacher See Bundesstraße in das Ortsgebiet von Bodensdorf alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Fahrzeuge bietet sich folgende Lage: Ein leerer Holztransportauflieger brennt im hinteren Bereich der Elektrik. Geistesgegenwärtig hat der Chauffeur bereits seine Sattelzugmaschine abgekoppelt und in sicherer Entfernung abgestellt. Die Einsatzstelle wird durch die Polizei abgesichert. Umgehend wird seitens der Einsatzleitung Bodensdorf ein Niederschlagen der Flammen eingeleitet, sowie ein Atemschutztrupp ausgerüstet. Die getroffenen Maßnahmen zeigen Wirkung und eine Brandausbreitung auf den gesamten Anhänger kann durch den schnellen Einsatz verhindert werden, eine ständige Kontrolle der Hitzentwicklung erfolgt mittels Wärmebildkamera. Die Mannschaft des TLFA 2000 Sattendorf bleibt zwecks eventueller Speisung von TLFA 4000 Bodensdorf vor Ort in Bereitschaft, kann aber nach einer guten halben Stunde aus dem Einsatz herausgelöst werden.
Während der Lösch- und Bergearbeiten war die B94 für den Verkehr gesperrt, eine lokale Umleitung wurde seitens der Polizei eingerichtet.
Im Einsatz:
- FF Sattendorf: TLFA 2000
- FF Bodensdorf-Tschöran: TLFA 4000, LFBA
- FF Steindorf: TLFA 1000, MZFA
- FF Ossiach: TLFA 2000
- Polizei: PI Bodensdorf, 1 Fzg.
Text: BI Thomas Fleischhacker, BA MA
Fotos: FF Sattendorf