Samstag, 02. Dezember 2023
 

Hilfeleistung am Deutschberg

Technischer Einsatz
Einsatzort Details

Deutschberg
Datum 08.12.2020
Alarmierungszeit 13:46 Uhr
Alarmierungsart Sirene
eingesetzte Kräfte

FF Sattendorf
  • TLFA 2000
FF Bodensdorf
    Tech. Einsatz

    Einsatzbericht

    Fahrzeugbergung am Deutschberg

    Das Einsatzgeschehen rund um das verlängerte 2. Adventwochenende ist mit 08.12.2020 um eine Facette reicher. Nach den heftigen Regenfällen von Sonntag bzw. Montag, wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sattendorf auch am Dienstag zu einem wetterbedingten Einsatz gerufen.

    Gegen 13.45 Uhr erreichten die Einsatzkräfte Kenntnis über ein abgerutschtes Fahrzeug auf der Gerlitzenstraße. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bodensdorf-Tschöran wurde die Sattendorfer Wehr sowie die Polizei von der Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) alarmiert. 

    Glücklicherweise konnte der Notrufteilnehmer schon telefonisch bestätigen, dass er sich selbst und augenscheinlich unverletzt aus dem Auto befreien konnte. Dies war für die Kameraden insofern beruhigend, da zum Unfallzeitpunkt starker Schneefall herrschte und die Anfahrt auf die Bergstraße - die Unfallstelle lag auf ca. 1.400m Seehöhe - witterungsbedingt „länger dauerte“. Am Einsatzort eingetroffen konnte folgende Lage festgestellt werden: Ein PKW war ins Rutschen geraten und ist in weiterer Folge einige Meter über ein steiles Gelände abgerutscht. Durch den vielen Schnee und einige kleinere Bäume war das verunfallte KFZ jedoch „nur“ leicht beschädigt. Nach Beurteilung der Lage, entschied sich die Einsatzleitung bewusst gegen eine sofortige Bergung des Fahrzeuges, da ein einfaches Zurückziehen des PKW zusätzlich großen Schaden angerichtet hätte. Zugleich war jedoch keine Bergung mittels Kranfahrzeug möglich, da eine Auffahrt eines Bergungsteams inkl. schwerem Gerät witterungsbedingt als zu riskant angesehen wurde. So blieb den eingesetzten Kräften „nur“ das Sichern des Fahrzeuges gegen ein weiteres Abrutschen und die Information an die schneeräumende Firma, die Gefahrenstelle entsprechend vorsichtig zu behandeln. Die tatsächliche Bergung wird in den nächsten Tagen von einem Privatunternehmen durchgeführt.

    Im Einsatz standen die beiden Freiwilligen Feuerwehren von Sattendorf und Bodensdorf-Tschöran für ca. eineinhalb Stunden, sowie die Exekutive der Polizeiinspektion Sattendorf.

    Text: LM Thomas Fleischhacker, MA