Brandeinsatz in Sattendorf
Brandeinsatz
|
eingesetzte Kräfte
|

Einsatzbericht
Küchenbrand verhindert
Am Abend des 15.06.2020 kam es zu einem Brandereignis in einem Ferienhaus in Sattendorf. Durch sofortige Löschversuche seitens der Bewohner, konnte ein Ausbreiten der Flammen und somit ein Küchenbrand verhindert werden. Gegen 19:00 Uhr wurden die Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr Sattendorf mit dem Alarmstichwort „B 2“ zum Einsatz gerufen. Laut Notruf solle es sich um einen Küchenbrand handeln, mehrere Personen seien noch vor Ort. Nach kurzer Anfahrt stellte sich Lage den ersteintreffenden Kräften wie folgt dar: Der Brand konnte von den Anwesenden bereits mittels Feuerlöscher erfolgreich bekämpft bzw. gelöscht werden, jedoch war ein Großteil des Ferienhauses verraucht. Umgehend wurde das angebrannte Kochgut ins Freie verbracht, sowie als Erstmaßnahme „quergelüftet“. Nach Kontrolle auf eventuelle Glutnester und Sicherstellung, dass keine weitere Gefahr droht, befahl die Einsatzleitung die Inbetriebnahme des Druckbelüfters. Somit konnte das Objekt zügig entraucht und weiterer Schaden durch Rauchgasniederschläge verhindert werden. Die Mannschaft konnte nach 1 Stunde wieder Einrücken und die Einsatzbereitschaft an die LAWZ übermitteln.
Im Einsatz:
- FF Sattendorf: TLFA 2000, KRF-Öl
- Polizei: PI Sattendorf mit 1 Fzg.
Bericht: LM Thomas Fleischhacker, MA
Fotos: FF Sattendorf