Unwettereinsatz in Stöcklweingarten
Technischer Einsatz
|
eingesetzte Kräfte
|

Einsatzbericht
Sturmtief „Sabine“ lässt den Kameraden keine Nachtruhe
Die Vorboten von Sturmtief „Sabine“ haben die Region Ossiacher See in der Nacht von Sonntag auf Montag erreicht und für eine kurze Nachtruhe der Sattendorfer und Bodensdorfer Kameraden gesorgt.
Um 02:46 Uhr wurden die beiden Feuerwehren von der Landesalarm und Warnzentrale mit dem Alarmbild „Baum auf Straße B 94 – Hauptverkehrsweg blockiert“ nach Stöcklweingarten, Höhe Gemeindegrenze, gerufen. Beim Eintreffen musste festgestellt werden, dass sich durch den umgestürzten Baum der quer über die gesamte Fahrbahn lag, bereits ein Verkehrsunfall ereignet hatte. Dem Lenker eines Kühl-LKW war es nicht mehr möglich sein Fahrzeug vor dem direkt vor sich umstürzenden Baum zum Stillstand zu bringen, wodurch das Schwerfahrzeug an der Front beschädigt wurde. Glücklicherweise wurden bei dem Zwischenfall keine Personen verletzt. Nach Absichern und Ausleuchten der Unfallstelle wurde das Hindernis von den Mannschaften beseitigt – unter ständiger Beobachtung der umliegenden Bäume, da noch immer sehr starke Windböen herrschen. Nach Unfallaufnahme durch die Polizei wurden Flüssigkeiten gebunden, sowie durch die Feuerwehren der Chauffeur unterstützt, sein Gefährt soweit „in Stand zu setzen“, dass das Schwerfahrzeug seine Fahrt selbstständig bis zu einer Werkstatt fortsetzten konnte.
Der Einsatz der rund 30 Mann konnte nach einer Stunde erfolgreich beendet und somit die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Im Einsatz:
- FF Sattendorf: LF-A, TLF-A 2000
- FF Bodensdorf: LFB-A, TLF-A 4000
- Polizei: 1 Streifenwagen, 2 Mann
Text: LM Thomas Fleischhacker, MA
Fotos: FF Sattendorf, FF Bodensdorf
sonstige Informationen
Einsatzbilder
Quelle oder weiterführende Informationen
5min.at kleinezeitung.at |