Jahreshauptversammlung 2018
Am Freitag den 09.02.2018 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sattendorf im Rüsthaus statt.
Zahlreiche Kameraden sind der Einladung des Kommandanten OBI Fischer Hermann jun. nachgekommen und wurden mit den anwesenden Ehrengästen herzlich willkommen geheißen.
Dem Jahresbericht war zu entnehmen dass neben den Ernstfall mit 10 Brandeinsätzen und 30 technischen Einsätzen auch fleißig geübt wurde und eine hohe Schulungsmoral vorliegt, so wurden auch zahlreiche Fortbildungskurse an der Landesfeuerwehrschule besucht. Die Gemeindefeuerwehrübung wurde 2017 von der FF Sattendorf durchgeführt, bei der auch die zwei weiteren Gemeindefeuerwehren sowie die ÖWR Sattendorf teilnahmen.
Auf kameradschaftlicher Seite gab es wie immer ein sehr reges gesellschaftliches Geschehen, wobei der Höhepunkt die Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges gemeinsam mit dem Einsatzfahrzeuges der ÖWR Sattendorf war.
Die Grußworte der Ehrengäste waren wie immer getragen von Lob und Anerkennung für die selbstlose Einsatzbereitschaft der Aktiven sowie herzlicher Gratulation an alle Beförderten und Ausgezeichneten.
Mannschaftsstand:
- 39 Aktive
- 7 Altmitglieder
- 46 Gesamtstand
Einsatzstatistik:
- 10 Brandeinsätze – 404 Std.
- 30 Techn. Einsätze (Hilfeleistungen) – 339 Std.
- Einsatzstunden insgesamt – 743 Std.
Übungen, Besprechungen, Veranstaltungen:
- 86 Tätigkeiten - 1.812 Std.
Gesamtstundenaufwand 2017:
- 126 Einsätze und Tätigkeiten - 2.555 Std.
Neuaufnahme:
- Bodner Harald
Dienstaltersabzeichen (Ärmelstreifen):
- 1x Rot (5 Dj.) – Markus Gritznig
- 1x Silber (20 Dj.) – Günther Winkler
- 2x Silber (25 Dj.) – Bachmann Christian, Martinschitz Walter, Raspotnig Martin
- 2x Gold (40 Dj.) – Huber Herbert
- 3x Gold (45 Dj.) – Bachmann Gerhard
Auszeichnungen:
- Ehrenzeichen für 40 Jahre Feuerwehrtätigkeit: Huber Herbert
- Maschinisten & Kraftfahrerabzeichen in Gold (30 Jahre): Andreas Rapotz
Fotos: FF Sattendorf